Sollversteuerung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Entstehung der Umsatzsteuer (Deutschland) — Eine Steuer entsteht grundsätzlich schon dann, wenn der Steuerpflichtige die Voraussetzungen erfüllt hat, an die das Gesetz die Steuerpflicht knüpft. Die Umsatzsteuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem eine Lieferung oder… … Deutsch Wikipedia
Umsatzsteuer-Voranmeldung — Umsatzsteuer Voranmeldungen müssen von Unternehmern monatlich oder vierteljährlich abgegeben werden, um die bereits angefallene Umsatzsteuer an das Finanzamt zu melden und abzuführen. In der Umsatzsteuererklärung nach Ablauf des Jahres werden die … Deutsch Wikipedia
Umsatzsteuer — Mehrwertsteuer (MWSt), Value Added Tax (VAT), Tax sur la Valeur Ajoutée (TVA). 1. Begriff: Steuer auf den Umsatz eines Unternehmens, ist vom Unternehmer zu entrichten, wird aber i.d.R. über die Preisbildung auf den Kunden überwälzt (⇡ indirekte… … Lexikon der Economics
ausländische Werte — Rechnungsbeträge in ausländischer Währung. A.W. sind zur Berechnung der ⇡ Umsatzsteuer auf Euro Werte umzurechnen nach dem im Bundesanzeiger bekannt gegebenen Durchschnittskurs für den Monat, in dem die Ausführung der Leistung oder die… … Lexikon der Economics
vereinbarte Entgelte — Begriff aus dem Umsatzsteuerrecht für ⇡ Lieferungen und ⇡ sonstige Leistungen vertraglich festgelegten Gegenleistungen (⇡ Entgelte) ohne Rücksicht auf deren Vereinnahmung. Ist Besteuerung nach v.E. vorgesehen (Regelfall), so bedeutet dies, dass… … Lexikon der Economics
Abzahlungsgeschäft — I. Bürgerliches und Handelsrecht:1. Begriff: ⇡ Kreditvertrag, der die Lieferung einer oder mehrerer bestimmter Sachen oder anderer Leistungen gegen Teilzahlung zum Gegenstand hat, v.a. Kauf von beweglichen Sachen. 2. Formen: a)… … Lexikon der Economics
Istversteuerung — Besteuerungsart der ⇡ Umsatzsteuer. Die Steuerschuld entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem das Entgelt vereinnahmt wurde (§ 13 I Nr. 1b UStG). I. gilt auf Antrag für Unternehmer, deren ⇡ Gesamtumsatz im Kalenderjahr nicht mehr… … Lexikon der Economics
Mindest-Ist-Besteuerung — Begriff des Umsatzsteuerrechts. Bei Anzahlungen (Vorauszahlungen) entsteht die Steuerschuld auch bei ⇡ Sollversteuerung, unabhängig vom Zeitpunkt der Ausführung der Leistung, bereits mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem das Entgelt… … Lexikon der Economics
Teilleistung — I. Bürgerliches Recht:Teilweise Erfüllung einer Verbindlichkeit. Gemäß § 266 BGB ist T. grundsätzlich unzulässig; der Gläubiger kann daher T. zurückweisen, ohne in ⇡ Annahmeverzug zu geraten. Ausnahmen: ⇡ Unzulässige Rechtsausübung. T. können… … Lexikon der Economics